Die Angst vor dem leeren Blatt

Kreativität – Das Fundament von Musik

Um Musik auf dem höchsten Niveau zu kreieren, müssen Künstler einen ebenso hohen Grad an Kreativität in ihre Arbeit einfließen lassen. Dies beginnt schon bei der Auswahl eines Themas, einer Melodie oder der Auswahl an Instrumenten, mit welcher die Musik produziert werden soll. Dies kann demnach am Anfang eines solchen Prozesses äußerst einschüchternd sein und lässt viele schon an diesem Punkt aufhören. Nur wenige wagen sich an das leere Blatt Papier und investieren die nötige Zeit und das nötige Geld, um zu lernen wie es sich immer weiter mit Ideen und Gedanken füllt.

Verschiedene Stile verlangen verschiedene Herangehensweisen

Natürlich kommt es vor allem heutzutage darauf an, in welchem Genre sich ein Künstler bewegt. Im HipHop kommt es zum Beispiel vor allem auf den richtigen Takt an, auf welchen dann gesprochen wird. Natürlich ist dies in anderen Formen auch sehr wichtig, aber vor allem im Rap und HipHop. Demnach muss schon im ersten Schritt der Musikproduktion auf diesen Aspekt Acht gegeben werden. Im Rock oder Metal können viele Instrumente zum Einsatz kommen, was den Prozess des Weiteren erschweren kann.

Doch in jeder Form von Musik muss sich der Künstler überlegen, was er mit seiner Musik mitteilen möchte. Ob es ein ernstes Thema, wie Politik, soziale Ungerechtigkeit oder allgemeine Probleme in der Welt, oder eher Musik zu entspannen oder feiern sein soll, ohne viel Sinn, ist jedem Künstler selbst überlassen. Doch muss hierbei auch auf die Erwartungen der Fans und das allgemeine Image des Künstlers geachtet werden. Wenn zum Beispiel eine Band, welche für ihre gute Laune Musik bekannt ist, einen sehr ernsten Song über die Thematik Politik schreibt, kann dies als unseriös aufgenommen werden.

Fazit

Vor allem kommt es bei der Produktion von Musik auf Kreativität und ein gutes Durchhaltevermögen an, da es vor allem am Anfang äußerst schwer sein kann, einen Song aus dem Nichts zu kreieren.