Die Scorpions – Ein Teil der deutschen Geschichte

Kultband und internationaler Erfolg

Wer kennt sie nicht? Die Scorpions, eine deutsche Rock-Erfolgsgeschichte. Einer der wenigen deutschen Bands, welche internationalen Erfolg verzeichnen können und mit ihrer Musik eine ganze Generation prägten. Weltweit verkaufte die Rock-Band aus Hannover über die Jahre über 100 Millionen Tonträger und hat sogar seit 210 einen Stern auf dem “Rockwalk” in Los Angeles.

Die Geschichte der Band – Höhen und Tiefen

Mit über 50 Jahren Bandgeschichte, hatten auch die Scorpions ihren Anteil an Konflikten und Problemen. Anfangs gewann die Band schnell eine immer größere Zuhörerschaft mit ihrer, für die damalige Zeit, einzigartigen Musik in Deutschland, welche von dem amerikanischen Lebensgefühl beeinflusst war und in dieser Form eher unbekannt war.

Ursprünglich trug die Band den Namen “Nameless”, doch dieser wurde schon ein Jahr nach der Gründung der Gruppe geändert, da er eventuell von lokalen Fans nicht verstanden werden hätte können. Dies war die Geburtsstunde der Band “Die Scorpions”.

Bis in die 1990er Jahre etablierte sich die Gruppe international durch Lieder wie zum Beispiel “Still loving you”, “Always somewhere” oder “Holiday”. Zahlreiche Preise für die Band, sowohl nationale als auch internationale, waren die Folge dieser goldenen Zeit.

Ab 1993 begann eine eher schwierige Zeit für die Band, in welcher einige Probleme entstanden. Mit dem Album “Face the Heat” konnte die Band nicht den kommerziellen Erfolg erzielen, welchen sie sich im Vorhinein erhofft hatten. Dies sorgte für Spannungen in der Gruppe. Hierzu kam, dass sich die Karten für die Welttour im Vergleich zu früheren Touren nur schleppend verkauften.

Doch nach vielen internen Änderungen in der Band, in welchen neue Mitglieder eingeführt wurden und sich an die aktuelle Zeit angepasst wurde, konnte die Gruppe 2002 ihr Comeback feiern.

Mehr als nur eine Band

Mit ihrer Musik prägte die Band nicht nur eine ganze Generation, sondern brachte deutsche Musik auch international auf das Radar vieler Menschen. Ihre Werke sind demnach von großer Wichtigkeit für die deutsche Musikkultur.